grundschul_wahnsinn
Wochenhausaufgabe Kl.1
Wochenhausaufgabe Kl.1
Share
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Material: Wochenhausaufgabe im Mathematikunterricht (Klasse 1) 📚✏️
Die Wochenhausaufgabe wurde in der ersten Klasse eingeführt und bietet eine flexible und effiziente Möglichkeit, den Lernstoff im Mathematikunterricht zu vertiefen. Die Schülerinnen und Schüler (SuS) erhalten zu Beginn der Woche, montags, die Hausaufgaben für die gesamte Woche. Diese Aufgaben werden dann freitags morgens abgegeben.
Vorteile:
- Selbstbestimmung: Die SuS können selbst entscheiden, ob sie alle Aufgaben an einem Tag erledigen oder über die ganze Woche verteilen.
- Organisation: Da die Aufgaben nur einmal pro Woche aufgegeben werden, muss die Lehrkraft nicht täglich an Hausaufgaben denken und diese kontrollieren.
- Flexibilität: Die SuS können ihren eigenen Zeitplan besser einteilen und entwickeln ein Gefühl für Verantwortung.
Themen (für Klasse 1):
- Addition & Subtraktion im Zahlenraum bis 10 und 20
- Tauschaufgaben: Kinder üben, Aufgaben umzustellen.
- Umkehraufgaben: SuS lernen das Prinzip der Umkehrung bei der Addition und Subtraktion.
- Aufgabenfamilien: Erkennen und Üben von Aufgaben, die zu einer Familie gehören (z.B. 4 + 6 = 10, 6 + 4 = 10).
- Doppelte/Hälfte: SuS setzen sich mit der Verdopplung und Halbierung von Zahlen auseinander.
- Größer/Kleiner/Gleich: Übung von Vergleichen von Zahlen.
Die Wochenhausaufgabe fördert die Selbstständigkeit und hilft den SuS, ihre mathematischen Fähigkeiten systematisch zu trainieren. Sie ist einfach strukturiert und passt auf ein A4-Blatt, was die Organisation und Durchführung für alle Beteiligten vereinfacht
Die Materialien werden dir nach dem Kauf als digitaler Download per E-Mail zur Verfügung gestellt. Es erfolgt kein Versand von gedruckten Materialien.
Vollständige Details anzeigen

